









Spaltling
Ein experimenteller Schemel im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur
​
Natur und Kultur bestehen aus Kontrast und Symbiose. Mit Natur verbinden wir etwas Rohes, einen Urzustand. Kultur ist vom Menschen entworfen und formbar. Inspiriert durch dieses Spannungsfeld ist das Trio aus Douglasie entstanden. Das Holz der Douglasie ist formstabil, gut zu bearbeiten und kann durch ihre eigenen Harze für Innen & Außen verarbeitet werden.
​
Das Trio „Spaltling“ ist mit der Idee von handwerklicher Arbeit und der Verbindung zwischen Natur und Kultur in einem Objekt entstanden. Ohne Natur, keine Kultur. Sie bedingen sich gegenseitig. Das eine erwächst aus dem Anderen und liegt gleichzeitig in diesem verborgen.​
Der Schemel gilt durch seine Historie und seine Funktion schon als traditionelles Möbel mit Kulturgeschichte. Durch seine Form wird die Thematik der Kultur in der genormten Baumbohle des industriell verarbeiteten Brettes aufgegriffen. Im Kontrast dazu die von Hand gespaltenen Beine aus selbigem Material, welche die Rückführung zur Rohform und somit die Verbindung zur Natur zeigen sollen. Die dabei gespaltene, intuitiv entstandene Form legt das Innere des Holzes frei und zeigt seinen Wesenszug und Charakter. Die gezapfte Verbindung wurde ebenfalls händisch erstellt und ist zwischen Platte und Füße sichtbar. Die Holzverbindung hält ausschließlich durch die verkeilte Klemmverbindung und ist somit reversibel. Abschließend wurden die Hocker in mehreren Durchgängen geschliffen.
Fotografie: @__hellojoe
​
​
​